Exkursion in die Steiermark
Ölmühle Fandler und Zotter Schokoladenfabrik
Am 18. Dezember 2024 unternahmen die Klassen 2LH3a, 2SPb und 2GH2b eine Exkursion in die Steiermark, die ihnen spannende Einblicke in die Welt hochwertiger Lebensmittelproduktion bot. Ziel der Reise waren die Fandler Ölmühle und die Zotter Schokoladenfabrik, zwei Betriebe, die für ihre Qualität und Innovationskraft bekannt sind.
Der Tag begann mit einem Besuch der Fandler Ölmühle, wo die Lehrlinge die Herstellung kaltgepresster Öle aus erster Hand kennenlernen konnten. Neben Hintergrundinformationen zu den Rohstoffen und Verarbeitungsprozessen stand eine Verkostung auf dem Programm. Dabei probierten die Teilnehmer verschiedene Öle, darunter Kürbiskern-, Walnuss- und Leindotteröl, und erfuhren mehr über deren Einsatzmöglichkeiten und Besonderheiten. Diese Einblicke sind insbesondere für den Lebensmittelhandel wertvoll, da sie das Verständnis für Qualitätsprodukte fördern.
Anschließend ging es zur Zotter Schokoladenfabrik, die neben der Produktion von Schokolade auch den „Essbaren Tiergarten“ umfasst. Hier konnten die Schüler und Schülerinnen Tiere wie Hochlandrinder, Ziegen und Schweine sehen und sich über die Verbindung von Tierhaltung und Lebensmittelproduktion informieren. Im Rahmen des „Speck-Takels“ wurden Themen rund um die Verwertung von Fleisch nähergebracht. In der Schokoladenmanufaktur bot der Rundgang zahlreiche Verkostungsstationen, an denen die Lehrlinge von Kakaobohnen bis zu fertigen Schokoladenprodukten die Vielfalt und Kreativität des Sortiments erleben konnten.
Ein besonderer Dank gilt der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Landesgremium des Lebensmittelhandels, die die Buskosten für diese lehrreiche Exkursion übernommen hat.
(ric)