Lehrlinge auf Tierschutz-Mission!
Lehrausgang ins Tierschutzhaus Vösendorf
Wir, die 1. Zoofachhandelsklasse der LBS Theresienfeld, besuchten am 17. März das Tierschutzhaus Vösendorf, um mehr über Tierschutzthemen zu lernen und den Zweck eines Tierschutzhauses zu verstehen.
Wozu gibt es Tierschutzhäuser?
Tierschutzhäuser werden gegründet, um Tieren in Not zu helfen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ein neues „Für-immer-Zuhause“ zu finden. Sie bieten Schutz und Pflege für entlaufene oder ausgesetzte Tiere, unabhängig davon, ob sie domestiziert sind oder nicht.
Über das Tierschutzhaus Vösendorf
Das Wiener Tierschutzhaus, betrieben vom Wiener Tierschutzverein, befindet sich in Vösendorf und ist eine der ältesten und größten Tierschutzorganisationen Österreichs. Seit 1846 setzt sich der Verein für den Schutz und das Wohl von Tieren ein. Im Tierschutzhaus werden jährlich zahlreiche Fund- und Abgabetiere aufgenommen, gepflegt und an liebevolle neue Besitzer vermittelt.
Das Team
Rund 100 Mitarbeiter kümmern sich um die verschiedenen Tierarten und achten auf die richtige Unterbringung sowie eine artgerechte Fütterung. Sie sorgen dafür, dass die Tiere eine bedarfsgerechte Beschäftigung und Training nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen erhalten. Zudem kümmern sie sich langfristig um schwer vermittelbare Tiere sowie um die Versorgung und Wiederauswilderung heimischer Wildtiere. Auch strenge Hygienemaßnahmen werden eingehalten.
Im Tierschutzhaus arbeiten zudem drei bis vier Tierärzte, die rund um die Uhr einsatzbereit sind, falls ein Notfall eintritt.
Herzlicher Dank
Wir danken der WKO herzlich für die Übernahme der Buskosten. Die Unterstützung wird sehr geschätzt und hat wesentlich dazu beigetragen, die Führung durch das Tierschutzhaus Vösendorf zu ermöglichen!
Ein besonderer Dank gilt auch dem Leiter des Tierschutzhauses Vösendorf, Stephan Scheidl, der uns alles ausführlich erklärt und unsere Fragen beantwortet hat!
Die Schülerinnen und Schüler der 1LH7b (Zoofachhandel)