Exkursion der Zoofachhändler:innen nach Wien
Schaufensteranalyse und naturhistorische Einblicke
Heute unternahmen die Zoofachhändler:innen der 1LH7 eine spannende Exkursion nach Wien.
Zuerst wurden in der Kärntner Straße und am Graben die Schaufenster verschiedener Geschäfte genau unter die Lupe genommen – nach den im Unterricht erarbeiteten Kriterien zur Schaufenstergestaltung. Ein kurzer Zwischenstopp beim Stephansdom bot kulturellen Mehrwert.
Anschließend ging es ins Naturhistorische Museum, wo sich die Lehrlinge intensiv mit Parasiten bei Heimtieren auseinandersetzten: Übertragungswege, Krankheitsbilder und Vorbeugung standen im Fokus.
Im Naturhistorischen Museum Wien boten die Ausstellungen zu Zoologie, Mikrobiologie und Parasitologie spannendes Hintergrundwissen für angehende Zoofachhändler:innen – etwa zur Entwicklung und Lebensweise verschiedenster Tierarten. Die umfangreiche Sammlung an Säugetieren, Vögeln, Reptilien und Insekten half dabei, ein vertieftes Verständnis für die Vielfalt des Tierreichs zu entwickeln.
Zum Abschluss durften natürlich ein paar Mitbringsel aus dem Museumsshop nicht fehlen – ein gelungener Tag mit viel neuem Wissen und bleibenden Eindrücken!
(ric)