Skip to content

Lehrberufe

Betriebslogistikkaufmann/-frau

Betriebslogistikkaufleute sind Spezialist*innen im Bereich Lagerhaltung. Sie organisieren und verwalten die Lagerung von Materialien, Halbfertig- und Fertigprodukten sowie verschiedenen Hilfs- und Betriebsstoffen in Gewerbe-, Industrie-, Handels- oder Transportunternehmen. Ihr Ziel ist es, die richtigen Güter in der richtigen Menge, zur richtigen Zeit, in der richtigen Qualität, zu den richtigen Kosten, am richtigen Ort zur Verfügung […]

Bürokaufmann/-frau

Bürokaufleute übernehmen vielfältige administrative und organisatorische Aufgaben in Unternehmen, öffentlichen Institutionen oder Organisationen. Sie erledigen den Schriftverkehr, koordinieren Termine, bereiten Meetings vor und unterstützen in Bereichen wie Buchhaltung, Personalwesen, Einkauf oder Lagerhaltung. Ausbildungsdauer und Voraussetzungen Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre. Es ist keine spezifische schulische Vorbildung vorgeschrieben, jedoch sind gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik […]

E-Commerce-Kaufmann/E-Commerce-Kauffrau

E-Commerce-Kaufleute betreuen Onlineshops und Verkaufsplattformen im Internet. Sie kümmern sich um die Aktualisierung von Produktangeboten, bearbeiten Online-Bestellungen und sorgen für die termingerechte Auslieferung. Außerdem analysieren sie das Kaufverhalten der Kundinnen und Kunden und entwickeln darauf abgestimmte Marketingstrategien. Ausbildungsdauer und Voraussetzungen Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Rechtlich ist keine bestimmte schulische Vorbildung erforderlich. Wichtig sind jedoch […]

EDV-Kaufmann/-frau

EDV-Kaufleute sind für den Ein- und Verkauf von Hard- und Softwareprodukten zuständig und bieten dazu begleitende Serviceleistungen an. Sie beraten Kundinnen und Kunden, installieren Geräte nach Standard oder individuellen Wünschen und übernehmen Aufgaben in Einkauf, Lagerhaltung sowie Kundenbetreuung. Ausbildungsdauer und Voraussetzungen Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre. Es ist keine spezifische schulische Vorbildung vorgeschrieben, jedoch sind […]

Einzelhandel – Schwerpunkt Eisen- und Hartwaren

Einzelhandelskaufleute mit dem Schwerpunkt Eisen- und Hartwaren sind Expert*innen im Handel mit Werkzeugen, Maschinen, Befestigungsmaterialien und Bauelementen. Sie beraten Kundinnen und Kunden fachkundig, verkaufen Produkte für Heimwerker und Profis und kümmern sich um eine ansprechende Warenpräsentation. Zusätzlich übernehmen sie die Organisation des Warenbestands und wickeln Reparatur- sowie Serviceaufträge ab. Ausbildungsdauer und Voraussetzungen Die Lehrzeit beträgt […]

Einzelhandel – Schwerpunkt Baustoffhandel

Einzelhandelskaufleute mit dem Schwerpunkt Baustoffhandel sind Expert*innen für den Verkauf von Baumaterialien und -zubehör. Sie beraten Kundinnen und Kunden bei der Auswahl von Baustoffen für Hochbau, Tiefbau und Innenausbau sowie bei der Anwendung der entsprechenden Werkzeuge und Maschinen. Zudem unterstützen sie bei der Projektplanung und geben Hinweise zur fachgerechten Entsorgung von Materialien. Ausbildungsdauer und Voraussetzungen […]

Einzelhandel – Schwerpunkt Elektro-Elektronikberatung

Einzelhandelskaufleute mit dem Schwerpunkt Elektro-/Elektronikberatung sind spezialisiert auf den Verkauf von Elektrohaushaltsgeräten, Unterhaltungselektronik und Elektroinstallationsmaterialien. Sie beraten Kundinnen und Kunden über technische Eigenschaften, Anwendungsmöglichkeiten und die Inbetriebnahme der Geräte. Zudem informieren sie über aktuelle technische Entwicklungen und Trends. Ausbildungsdauer und Voraussetzungen Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre. Es ist keine spezifische schulische Vorbildung vorgeschrieben, jedoch sind […]

Einzelhandel – Schwerpunkt Feinkostfachverkauf

Einzelhandelskaufleute mit dem Schwerpunkt Feinkostfachverkauf sind spezialisiert auf den Verkauf von Feinkostwaren wie Wurst, Fleisch, Käse, Brot und Gebäck. Sie beraten Kundinnen und Kunden bei der Auswahl und Zusammenstellung dieser Produkte und geben Tipps zur Zubereitung und zum Servieren. Zudem sind sie für die Bestellung, Qualitätskontrolle und fachgerechte Lagerung der Waren verantwortlich, wobei sie stets […]

Einzelhandel – Schwerpunkt Kraftfahrzeuge und Ersatzteile

Einzelhandelskaufleute mit dem Schwerpunkt Kraftfahrzeuge und Ersatzteile verkaufen Neu- und Gebrauchtwagen, sowie Ersatzteile und Zubehör. Sie beraten Kundinnen und Kunden umfassend über Leistungsmerkmale, technische Details und wichtige Vereinbarungen im Zusammenhang mit dem Kauf, wie Konditionen, Liefer- und Zahlungsbedingungen, Versicherung und Leasing. Zudem wickeln sie den Zahlungsverkehr ab und beherrschen den Umgang mit Computersystemen für betriebswirtschaftliche […]

Einzelhandel – Schwerpunkt Lebensmittelhandel

Einzelhandelskaufleute mit dem Schwerpunkt Lebensmittelhandel sind für den Verkauf von Lebensmitteln und die Beratung der Kundinnen und Kunden zuständig. Sie stellen ein ansprechendes Warenangebot sicher, präsentieren die Produkte verkaufsgerecht und achten dabei auf Hygiene- und Qualitätsstandards. Zudem übernehmen sie Aufgaben im Einkauf, der Lagerhaltung und der Bestandskontrolle. Ausbildungsdauer und Voraussetzungen Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre. […]

Einzelhandel – Schwerpunkt Papier-, Büro- und Spielwarenhandel

Einzelhandelskaufleute mit dem Schwerpunkt Papier-, Büro- und Spielwarenhandel sind spezialisiert auf den Verkauf von Produkten wie Schreibwaren, Büromaterialien und Spielwaren. Sie beraten Kund*innen, präsentieren die Waren ansprechend und sorgen für eine optimale Lagerhaltung. Zudem übernehmen sie administrative Aufgaben und setzen verkaufsfördernde Maßnahmen um. Ausbildungsdauer und Voraussetzungen Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre. Voraussetzungen sind Interesse an […]

Einzelhandel – Schwerpunkt Sportartikel

Einzelhandelskaufleute mit dem Schwerpunkt Sportartikel sind Expert*innen für den Verkauf von Sportgeräten, -bekleidung und -zubehör. Sie beraten Kundinnen und Kunden bei der Auswahl der passenden Ausrüstung für verschiedene Sportarten, informieren über Produktmerkmale und geben Anwendungstipps. Zudem übernehmen sie Aufgaben im Einkauf, der Lagerhaltung und der Präsentation der Waren im Verkaufsraum. Ausbildungsdauer und Voraussetzungen Die Lehrzeit […]

Einzelhandel – Schwerpunkt Telekommunikation

Einzelhandelskaufleute mit dem Schwerpunkt Telekommunikation sind spezialisiert auf den Verkauf von Mobiltelefonen, Smartphones, Internetlösungen und Zubehör wie Headsets oder Ladegeräte. Sie beraten Kundinnen und Kunden umfassend über Tarife, technische Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten der Produkte. Darüber hinaus übernehmen sie Aufgaben wie die Bestandsverwaltung, die ansprechende Präsentation der Waren im Verkaufsraum und die Planung sowie Umsetzung von […]

Einzelhandel – Schwerpunkt Textilhandel

Einzelhandelskaufleute mit dem Schwerpunkt Textilhandel sind spezialisiert auf den Verkauf von Herren-, Damen- und Kinderbekleidung sowie Heimtextilien. Sie beraten Kundinnen und Kunden bei der Auswahl passender Kleidungsstücke, informieren über Materialien, Pflege, Passform und aktuelle Modetrends. Zudem sind sie für die Bestellung der Waren, die Annahme von Lieferungen und die fachgerechte Lagerung verantwortlich. Sie planen und […]

Einzelhandel – Schwerpunkt Uhren- und Juwelenberatung

Einzelhandelskaufleute mit dem Schwerpunkt Uhren- und Juwelenberatung sind Fachleute für den Verkauf und die Beratung von Uhren, Schmuck und Ziergegenständen. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse zu Edelmetallen, Edelsteinen, Perlen und verschiedenen Uhrentypen, um ihre Kundinnen und Kunden kompetent zu beraten. Zudem übernehmen sie Aufgaben wie die Bestellung der Waren, die Annahme von Lieferungen und die […]

Einzelhandel – Schwerpunkt Zoofachhandel

Einzelhandelskaufleute mit dem Schwerpunkt Zoofachhandel sind auf den Verkauf von Haustieren sowie zugehörigen Bedarfsartikeln und Futtermitteln spezialisiert. Sie beraten Kund*innen umfassend über artgerechte Haltung, Pflege und Ernährung der Tiere und sorgen für deren Wohlbefinden bis zum Verkauf. Zudem gestalten sie die Verkaufsflächen ansprechend und pflegen die Geschäftsräume. Ausbildungsdauer und Voraussetzungen Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre. […]

Großhandelskaufmann/-frau

Großhandelskaufleute sind die Mittler zwischen Warenproduzenten, Großverbrauchern und Weiterverarbeitern. Sie führen alle kaufmännischen Tätigkeiten im Rahmen der Verwaltung, des Einkaufs, der Lagerhaltung und des Verkaufs von Waren im Großhandel durch. Hierzu verwenden sie EDV-gestützte Warenwirtschaftssysteme. Ausbildungsdauer und Voraussetzungen Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre. Voraussetzungen sind ein Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten und organisatorischen Prozessen sowie Freude […]

Nah- und Distributionslogistiker

Nah- und Distributionslogistiker*innen sind Fachleute für die Abwicklung von Post- und Paketdienstleistungen. Sie nehmen Sendungen entgegen, prüfen sie auf Zustand, Gewicht und Menge, sortieren diese und stellen sie termingerecht zu. Dabei arbeiten sie im Schalterraum, an Sortieranlagen oder im Zustelldienst. Ausbildungsdauer und Voraussetzungen Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre. Voraussetzung ist die Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht. […]

Sportgerätefachkraft

Sportgerätefachkräfte sind sowohl für die technischen Arbeiten rund um Sportgeräte als auch für die Beratung der Kundinnen und den Verkauf zuständig. Sie montieren, warten und reparieren Sportgeräte aller Art für den Sommer- und Wintersport sowie für Indoor- und Outdoorsport, wie z. B. Skier, Fahrräder, Trainings- und Fitnessgeräte, Rollerskates und vieles mehr. Sie beraten ihre Kundinnen über […]

Waffen- und Munitionshändler/in

Waffen- und Munitionshändlerinnen sind für den Einkauf, die Lagerhaltung und den Verkauf von Waffen, Munition und verwandten Artikeln wie Zielfernrohren, Feldstechern, Jagdmessern, Pyrotechnikartikeln, Fischereiartikeln und Bogensportzubehör zuständig. Sie beraten Kundinnen über die Eigenschaften und Handhabung verschiedener Waffen und Zubehörteile, demonstrieren deren Gebrauch und empfehlen passende Munition sowie ergänzendes Zubehör. Zudem überprüfen sie bei waffenrechtlich relevanten […]