Skip to content

Chronik

Farbige Außenaufnahme der modernen Landesberufsschule Theresienfeld. Das symmetrische Gebäude mit weißer Fassade und roten Dächern wird von zwei hohen Nadelbäumen flankiert. Über dem Eingangsbereich erhebt sich ein Turm mit Uhr und grünem Spitzdach. Im Vordergrund ist ein schmiedeeisernes Tor mit steinernen Säulen zu sehen, das den Eingang zur Schule markiert.

Die Landesberufsschule Theresienfeld, gelegen in der gleichnamigen Marktgemeinde in Niederösterreich, ist eine denkmalgeschützte Bildungseinrichtung mit einer reichen Geschichte.

Das Gebäude, ursprünglich ein Landsitz, wurde 1821 von Josef Keppelhofer, einem Spinnfabriksbesitzer aus Wiener Neustadt, erworben. 1912 ging es in den Besitz der Kongregation der Schwestern vom Guten Hirten über, die es zu einem Kloster umbauten und aufstockten. Nach der Aufgabe durch die Schwestern im Jahr 1955 begann die Nutzung als Landesberufsschule.

Die Architektur des Gebäudes ist bemerkenswert. Es handelt sich um eine dreigeschossige, doppelflügelige Anlage mit einem zurückgesetzten 13-achsigen Mittelteil. Im linken Flügelbau befand sich eine Kapelle.

Heute ist die Landesberufsschule Theresienfeld eine moderne Bildungseinrichtung. Sie verfügt über 24 modern ausgestattete Lehrsäle, neun Praxisräume für unsere Sparten des Handels und für Betriebslogistik, sechs Computerräume, drei Werbetechnikräume, einen Turnsaal sowie Aufenthaltsbereiche mit Sitzgelegenheiten und Getränkeautomaten, sowie eine Kantine und einen großen Speisesaal. Für Schülerinnen und Schüler aus entfernteren Regionen Niederösterreichs, des Burgenlands oder Wiens steht ein Internat zur Verfügung.

Die Schule bietet Ausbildungen in verschiedenen Lehrberufen an, darunter Bürokaufmann/-frau, E-Commerce-Kaufmann/E-Commerce-Kauffrau, EDV-Kaufmann/-frau, Einzelhandels-, sowie Großhandelskaufmann/-frau, Nah- und Distributionslogistiker, Sportgerätefachkraft und Waffen- und Munitionshändler/in.

chwarz-Weiß-Fotografie der Landesberufsschule Theresienfeld aus den 1960er-Jahren. Das dreistöckige Gebäude mit einer zentralen Turmuhr ist von mehreren Tannen umgeben. Einige Fenster sind geöffnet, der Vorplatz ist bepflanzt, und auf der rechten Seite liegt Baumaterial oder Gerümpel. Die Bildunterschrift lautet: "THERESIENFELD, NÖ. Berufsschule."

Nachfolgend einige Meilensteine:

  • 2002: Einführung von E-Learning in Notebook-Klassen für Bürokaufleute
  • 2006: Einführung des Staplerführerscheins als Zusatzausbildung
  • 2007/08: Reduzierung der Klassenschülerhöchstzahl von 30 auf 25 und Renovierung der Fassade
  • 2010/11: Einführung Unternehmerführerschein
  • 2017/18: Einführung des kompetenzorientierten Unterrichts für Bürokaufleute und Betriebslogistik sowie Übernahme von Lehrberufen (Elektro- und Elektronikberatung, Sportartikel, Uhren- und Juwelenberatung, Waffen- und Munitionshandel, sowie Zoofachhandel und EDV-Kaufleute) der aufgelösten LBS Wiener Neustadt
  • 2018: Ernennung zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments
  • 2018/19: Umstellung aller Lehrberufe auf kompetenzorientierten Unterricht und Einführung des Lehrberufs E-Commerce-Kaufmann/-frau.

 

Im Jahr 2025 übernahm Herr Ing. Thomas Breineder, BEd, die Schulleitung von RgR Dipl.-Päd. Clementine Gschwandtner, die als Schulqualitätsmanagerin für den Fachbereich Berufsschulen in die Bildungsdirektion Niederösterreich wechselte.