Betriebslogistikkaufmann/-frau

Betriebslogistikkaufleute sind Spezialist*innen im Bereich Lagerhaltung. Sie organisieren und verwalten die Lagerung von Materialien, Halbfertig- und Fertigprodukten sowie verschiedenen Hilfs- und Betriebsstoffen in Gewerbe-, Industrie-, Handels- oder Transportunternehmen. Ihr Ziel ist es, die richtigen Güter in der richtigen Menge, zur richtigen Zeit, in der richtigen Qualität, zu den richtigen Kosten, am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen.

Ausbildungsdauer und Voraussetzungen

Lagerarbeit: Schülerinnen und Schüler beim WarensortierenDie Lehrzeit beträgt 3 Jahre. Rechtlich ist keine bestimmte schulische Vorbildung vorgeschrieben. Wichtig sind jedoch organisatorische Fähigkeiten, Genauigkeit und ein gutes Zahlenverständnis.

Hauptaufgaben im Beruf

  • Bestellung und Annahme von Waren und Rohstoffen
  • Fachgerechte Lagerung und Qualitätskontrolle
  • Erstellung und Verwaltung von Dokumenten und Formularen
  • Einsatz von spezieller Software für Lagerverwaltung
  • Kommunikation mit Kundinnen, Lieferantinnen und Speditionen

Berufliche Perspektiven

Nach Abschluss der Lehre bestehen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, etwa in den Bereichen Lager- und Transportsysteme, Prozessmanagement oder Betriebswirtschaft. Zudem bieten sich Aufstiegschancen in leitende Positionen innerhalb der Logistikbranche.

Für ausführlichere Informationen besuchen Sie bitte die folgenden Seiten: