Bürokaufmann/-frau

Bürokaufleute übernehmen vielfältige administrative und organisatorische Aufgaben in Unternehmen, öffentlichen Institutionen oder Organisationen. Sie erledigen den Schriftverkehr, koordinieren Termine, bereiten Meetings vor und unterstützen in Bereichen wie Buchhaltung, Personalwesen, Einkauf oder Lagerhaltung.

Ausbildungsdauer und Voraussetzungen

Arbeiten im BüroDie Lehrzeit beträgt 3 Jahre. Es ist keine spezifische schulische Vorbildung vorgeschrieben, jedoch sind gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik sowie organisatorisches Geschick und Kommunikationsfähigkeit von Vorteil.

Hauptaufgaben im Beruf

  • Erledigung von Schriftverkehr und E-Mail-Korrespondenz
  • Terminplanung und -koordination
  • Organisation von Meetings, Tagungen und Dienstreisen
  • Vorbereitung von Daten für Buchhaltung und Kostenrechnung
  • Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie Zahlungsverkehr
  • Kontrolle von Lagerbeständen und Prüfung eingehender Waren
  • Kundenbetreuung und -beratung

Berufliche Perspektiven

Nach der Lehre bestehen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, etwa in den Bereichen Büromanagement, Buchhaltung, Personalverrechnung oder Marketing. Mit entsprechender Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen können Bürokaufleute zu Team- oder Büroleiter*innen aufsteigen oder sich zur Managementassistenz weiterentwickeln.

Für ausführlichere Informationen besuchen Sie bitte die folgenden Seiten: