E-Commerce-Kaufmann/E-Commerce-Kauffrau

E-Commerce-Kaufleute betreuen Onlineshops und Verkaufsplattformen im Internet. Sie kümmern sich um die Aktualisierung von Produktangeboten, bearbeiten Online-Bestellungen und sorgen für die termingerechte Auslieferung. Außerdem analysieren sie das Kaufverhalten der Kundinnen und Kunden und entwickeln darauf abgestimmte Marketingstrategien.

Ausbildungsdauer und Voraussetzungen

Kundenservice im E-CommerceDie Ausbildung dauert 3 Jahre. Rechtlich ist keine bestimmte schulische Vorbildung erforderlich. Wichtig sind jedoch ein gutes Verständnis für digitale Medien, Zahlenaffinität sowie Kommunikations- und Organisationsgeschick.

Hauptaufgaben im Beruf

  • Betreuung und Pflege von Onlineshops
  • Bearbeitung von Online-Bestellungen und Koordination der Warenlieferung
  • Analyse von Verkaufszahlen und Kundenverhalten
  • Entwicklung und Umsetzung von Online-Marketingmaßnahmen
  • Kundenberatung und -betreuung über digitale Kanäle

Berufliche Perspektiven

Nach Abschluss der Lehre gibt es vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, etwa im Bereich Online-Marketing, Datenanalyse oder E-Commerce-Management. Auch der Einstieg in Führungspositionen im Online-Handel ist möglich.

Für ausführlichere Informationen besuchen Sie bitte die folgenden Seiten:

AMS Berufslexikon: E-Commerce-Kaufmann/-frau
BIC.at: E-Commerce-Kaufmann/-frau (Lehrberuf)