Einzelhandel - Schwerpunkt Elektro-Elektronikberatung

Einzelhandelskaufleute mit dem Schwerpunkt Elektro-/Elektronikberatung sind spezialisiert auf den Verkauf von Elektrohaushaltsgeräten, Unterhaltungselektronik und Elektroinstallationsmaterialien. Sie beraten Kundinnen und Kunden über technische Eigenschaften, Anwendungsmöglichkeiten und die Inbetriebnahme der Geräte. Zudem informieren sie über aktuelle technische Entwicklungen und Trends.

Ausbildungsdauer und Voraussetzungen

Beratung im Elektro-FachmarktDie Lehrzeit beträgt 3 Jahre. Es ist keine spezifische schulische Vorbildung vorgeschrieben, jedoch sind technisches Verständnis, Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung von Vorteil.

Hauptaufgaben im Beruf

  • Beratung der Kundinnen und Kunden bei der Auswahl von Elektro- und Elektronikgeräten
  • Verkauf von Haushaltsgeräten, Unterhaltungselektronik und Installationsmaterialien
  • Bestellung, Annahme und fachgerechte Lagerung von Waren
  • Planung und Umsetzung von verkaufsfördernden Maßnahmen
  • Abwicklung des Zahlungsverkehrs und Bearbeitung von Reklamationen

Berufliche Perspektiven

Nach Abschluss der Lehre bestehen Weiterbildungsmöglichkeiten in Bereichen wie Verkaufstechnik, Kundenservice, Produktmanagement oder Logistik. Mit entsprechender Berufserfahrung können Einzelhandelskaufleute mit Schwerpunkt Elektro-/Elektronikberatung zu Abteilungs- oder Filialleiter*innen aufsteigen oder sich selbstständig machen.

Für ausführlichere Informationen besuchen Sie bitte die folgenden Seiten: