Einzelhandel - Schwerpunkt Feinkostfachverkauf

Einzelhandelskaufleute mit dem Schwerpunkt Feinkostfachverkauf sind spezialisiert auf den Verkauf von Feinkostwaren wie Wurst, Fleisch, Käse, Brot und Gebäck. Sie beraten Kundinnen und Kunden bei der Auswahl und Zusammenstellung dieser Produkte und geben Tipps zur Zubereitung und zum Servieren. Zudem sind sie für die Bestellung, Qualitätskontrolle und fachgerechte Lagerung der Waren verantwortlich, wobei sie stets die Hygienebestimmungen beachten.

Ausbildungsdauer und Voraussetzungen

Beratung an der FeinkostthekeDie Lehrzeit beträgt 3 Jahre. Es ist keine spezifische schulische Vorbildung vorgeschrieben, jedoch sind ein Interesse an Lebensmitteln, Kommunikationsfähigkeit und ein Sinn für Hygiene von Vorteil.

Hauptaufgaben im Beruf

  • Beratung der Kundinnen und Kunden bei der Auswahl von Feinkostprodukten
  • Verkauf von Wurst, Fleisch, Käse, Brot und Gebäck
  • Bestellung und Annahme von Warenlieferungen
  • Kontrolle der Qualität, Haltbarkeit und Frische der Produkte
  • Fachgerechte Lagerung der Waren unter Einhaltung der Hygienebestimmungen
  • Vorbereitung der Produkte für den Verkauf, z. B. Schneiden, Wiegen und Verpacken

Berufliche Perspektiven

Nach Abschluss der Lehre bestehen Weiterbildungsmöglichkeiten in Bereichen wie Waren- und Produktkunde, Warenwirtschaft, Verkaufstechnik und Kundenbetreuung, Hygiene, Reklamationswesen oder Logistik. Mit entsprechender Berufserfahrung können Einzelhandelskaufleute mit Schwerpunkt Feinkostfachverkauf zu Abteilungs- oder Filialleiter*innen aufsteigen oder sich selbstständig machen.

Für ausführlichere Informationen besuchen Sie bitte die folgenden Seiten: