Einzelhandel - Schwerpunkt Lebensmittelhandel

Einzelhandelskaufleute mit dem Schwerpunkt Lebensmittelhandel sind für den Verkauf von Lebensmitteln und die Beratung der Kundinnen und Kunden zuständig. Sie stellen ein ansprechendes Warenangebot sicher, präsentieren die Produkte verkaufsgerecht und achten dabei auf Hygiene- und Qualitätsstandards. Zudem übernehmen sie Aufgaben im Einkauf, der Lagerhaltung und der Bestandskontrolle.

Ausbildungsdauer und Voraussetzungen

Beratung an der FeinkostthekeDie Lehrzeit beträgt 3 Jahre. Es ist keine spezifische schulische Vorbildung vorgeschrieben, jedoch sind Interesse an Lebensmitteln, Kommunikationsfähigkeit und ein Sinn für Hygiene von Vorteil.

Hauptaufgaben im Beruf

  • Beratung der Kundinnen und Kunden bei der Auswahl von Lebensmitteln
  • Verkauf von frischen und verpackten Nahrungsmitteln
  • Ermittlung des Warenbedarfs und Bestellung von Produkten
  • Annahme und Kontrolle von Warenlieferungen auf Qualität, Haltbarkeit und Frische
  • Fachgerechte Lagerung der Waren unter Einhaltung von Hygienevorschriften
  • Präsentation der Produkte im Verkaufsraum und Umsetzung von Verkaufsförderungsmaßnahmen

Berufliche Perspektiven

Nach Abschluss der Lehre bestehen Weiterbildungsmöglichkeiten in Bereichen wie Verkaufstechnik, Kundenservice, Warenwirtschaft oder Logistik. Mit entsprechender Berufserfahrung können Einzelhandelskaufleute mit Schwerpunkt Lebensmittelhandel zu Abteilungs- oder Filialleiter*innen aufsteigen oder sich selbstständig machen.

Für ausführlichere Informationen besuchen Sie bitte die folgenden Seiten: