Einzelhandel - Schwerpunkt Zoofachhandel
Einzelhandelskaufleute mit dem Schwerpunkt Zoofachhandel sind auf den Verkauf von Haustieren sowie zugehörigen Bedarfsartikeln und Futtermitteln spezialisiert. Sie beraten Kund*innen umfassend über artgerechte Haltung, Pflege und Ernährung der Tiere und sorgen für deren Wohlbefinden bis zum Verkauf. Zudem gestalten sie die Verkaufsflächen ansprechend und pflegen die Geschäftsräume.
Ausbildungsdauer und Voraussetzungen
Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre. Voraussetzungen sind Interesse an Tieren, Freude am Umgang mit Kund*innen und kaufmännisches Verständnis. Wichtige Eigenschaften für diesen Beruf sind Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt.
Hauptaufgaben im Beruf
- Verkauf von Haustieren, Tiernahrung und Zubehör
- Beratung der Kund*innen über artgerechte Tierhaltung und Pflege
- Pflege und Versorgung der Tiere im Geschäft
- Gestaltung und Pflege der Verkaufs- und Präsentationsflächen
- Bestellung und Lagerung von Waren
- Durchführung von Hygienemaßnahmen und Einhaltung von Tierschutzrichtlinien
- Abwicklung von Kassenvorgängen und administrativen Aufgaben
Berufliche Perspektiven
Mit entsprechender Berufserfahrung können Einzelhandelskaufleute im Zoofachhandel Positionen wie Abteilungsleiterin oder Filialleiterin übernehmen. Es bestehen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, beispielsweise in den Bereichen Tierpflege oder im Einkauf. Zudem besteht die Möglichkeit, sich im Zoofachhandel selbstständig zu machen.