Nah- und Distributionslogistiker
Nah- und Distributionslogistiker*innen sind Fachleute für die Abwicklung von Post- und Paketdienstleistungen. Sie nehmen Sendungen entgegen, prüfen sie auf Zustand, Gewicht und Menge, sortieren diese und stellen sie termingerecht zu. Dabei arbeiten sie im Schalterraum, an Sortieranlagen oder im Zustelldienst.
Ausbildungsdauer und Voraussetzungen
Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre. Voraussetzung ist die Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht. Wichtige Eigenschaften für diesen Beruf sind organisatorisches Geschick, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und körperliche Belastbarkeit.
Hauptaufgaben im Beruf
- Annahme und Kontrolle von Sendungen
- Sortierung der Sendungen für die Weiterverarbeitung
- Bedienung und Überwachung von Sortieranlagen
- Zustellung von Poststücken an Kund*innen
- Beratung der Kund*innen über Versandmöglichkeiten
- Bearbeitung von Reklamationen
- Erfassung von Zahlungseingängen und -ausgängen
- Ermittlung des Warenbedarfs für den Post-Shop und Durchführung von Bestellungen
Berufliche Perspektiven
Mit entsprechender Berufserfahrung können Nah- und Distributionslogistikerinnen Aufstiegspositionen wie Teamleiterin, Abteilungsleiterin oder Filialleiterin erreichen. Der Weiterbildungsbedarf, der sich aufgrund neuer technischer und organisatorischer Entwicklungen ergeben kann, wird in der Regel durch innerbetriebliche Kurse und Schulungen abgedeckt.