Sportgerätefachkraft

Sportgerätefachkräfte sind sowohl für die technischen Arbeiten rund um Sportgeräte als auch für die Beratung der Kundinnen und den Verkauf zuständig. Sie montieren, warten und reparieren Sportgeräte aller Art für den Sommer- und Wintersport sowie für Indoor- und Outdoorsport, wie z. B. Skier, Fahrräder, Trainings- und Fitnessgeräte, Rollerskates und vieles mehr. Sie beraten ihre Kundinnen über Eigenschaften, Einsatzmöglichkeiten und sichere Anwendung, aber auch die Pflege der Sportgeräte, verkaufen diese und passen die Geräte an die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kund*innen an.

Ausbildungsdauer und Voraussetzungen

Fahrradwartung im FachgeschäftDie Lehrzeit beträgt 3 Jahre. Es ist keine spezifische schulische Vorbildung vorgeschrieben. Wichtige Eigenschaften für diesen Beruf sind handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung und Interesse an Sport und Bewegung.

Hauptaufgaben im Beruf

  • Montage, Wartung und Reparatur von Sportgeräten aller Art
  • Fachgerechte Anpassung von Sportgeräten an die Bedürfnisse der Kund*innen
  • Beratung der Kund*innen über Eigenschaften, Einsatzmöglichkeiten, sichere Anwendung und Pflege von Sportgeräten
  • Verkauf von Sportgeräten und Zubehör
  • Durchführung von Servicearbeiten und Sicherheitsüberprüfungen
  • Planung und Durchführung von verkaufsfördernden Maßnahmen
  • Gestaltung des Geschäftslokals und der Schaufenster

Berufliche Perspektiven

Nach Abschluss der Lehre bestehen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, beispielsweise in den Bereichen Kundenservice, Reklamationswesen, Materialwirtschaft oder Logistik, Dekoration und Warenpräsentation oder E-Commerce. Mit entsprechender Berufserfahrung können Sportgerätefachkräfte Positionen wie Einkäuferin, Disponentin, Lagerleiterin, Marktleiterin, Abteilungsleiterin, Filialleiterin oder Filialinspektor*in anstreben. Zudem besteht die Möglichkeit, sich im Handelsgewerbe selbstständig zu machen, da dieses ein freies Gewerbe ist und keinen Befähigungsnachweis erfordert.

Für ausführlichere Informationen besuchen Sie bitte die folgenden Seiten: