Waffen- und Munitionshändler/in
Waffen- und Munitionshändlerinnen sind für den Einkauf, die Lagerhaltung und den Verkauf von Waffen, Munition und verwandten Artikeln wie Zielfernrohren, Feldstechern, Jagdmessern, Pyrotechnikartikeln, Fischereiartikeln und Bogensportzubehör zuständig. Sie beraten Kundinnen über die Eigenschaften und Handhabung verschiedener Waffen und Zubehörteile, demonstrieren deren Gebrauch und empfehlen passende Munition sowie ergänzendes Zubehör. Zudem überprüfen sie bei waffenrechtlich relevanten Verkäufen die erforderlichen Berechtigungen der Kund*innen und führen gesetzlich vorgeschriebene Aufzeichnungen, wie das „Waffenbuch“.
Ausbildungsdauer und Voraussetzungen
Die Lehrzeit beträgt 3 Jahre. Voraussetzung ist die Erfüllung der 9-jährigen Schulpflicht. Wichtige Eigenschaften für diesen Beruf sind Handgeschicklichkeit, gutes Sehvermögen, mathematisch-rechnerische Fähigkeiten, Organisationstalent, Kontaktfähigkeit, Sprachfertigkeit, gestalterische Fähigkeiten, Merkfähigkeit, Selbstständigkeit und generelle Lernfähigkeit.
Hauptaufgaben im Beruf
- Ermittlung des Warenbedarfs und Bestellung bei Lieferanten
- Überprüfung und fachgerechte Lagerung der gelieferten Waren
- Beratung der Kund*innen über Vorzüge, Eigenheiten und Bauarten verschiedener Waffen
- Demonstration der Handhabung von Waffen und Empfehlung passender Munition sowie ergänzenden Zubehörs
- Überprüfung der erforderlichen Berechtigungen der Kund*innen bei waffenrechtlich relevanten Verkäufen
- Führung gesetzlich vorgeschriebener Aufzeichnungen, wie des „Waffenbuchs“
- Abwicklung des Zahlungsverkehrs mit Lieferanten und Kund*innen
- Kalkulation der Warenpreise und Durchführung der Inventur
- Planung und Durchführung von Werbemaßnahmen
- Entgegennahme von Reklamationen und Organisation von Reparaturen
Berufliche Perspektiven
Nach Abschluss der Lehre bestehen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, beispielsweise in den Bereichen Kundenservice, Reklamationswesen, Materialwirtschaft oder Logistik, Dekoration und Warenpräsentation oder E-Commerce. Mit entsprechender Berufserfahrung können Waffen- und Munitionshändlerinnen Positionen wie Einkäuferin, Disponentin, Lagerleiterin, Marktleiterin, Abteilungsleiterin, Filialleiterin oder Filialinspektorin anstreben. Zudem besteht die Möglichkeit, sich im Handelsgewerbe selbstständig zu machen, da dieses ein freies Gewerbe ist und keinen Befähigungsnachweis erfordert.