Auf dieser Seite finden Sie Berichte über die vielfältigen Aktivitäten unserer Schüler:innen, von Produktschulungen und Verkostungen über Workshops bis hin zu besonders gelungenen Unterrichtsprojekten. Hier werden die beeindruckenden Erfahrungen und Leistungen gezeigt, die mit viel Engagement und Kreativität entstanden sind. Wir laden Sie ein, einen Blick auf ihre inspirierenden Erlebnisse und Ideen zu werfen!

Bunt, gesund und kreativ – Obst-Workshop mit San Lucar
Die ersten Klassen des Lebensmittelhandels durften wieder einen besonders anschaulichen Workshop erleben – durchgeführt von Herrn Dorfer von der Firma San Lucar. Mit großem Fachwissen, Engagement und auf sympathischer Weise vermittelte Herr Dorfer spannende Inhalte rund um exotische Früchte: von der richtigen Lagerung über Anbaugebiete bis hin zu geschmacklichen Besonderheiten und Verwendungsmöglichkeiten. Im Anschluss konnten […]

Verkaufsförderung zum Anfassen
Im Fach „Verkaufsförderung und Warenpräsentation“ entwickelten die Schüler:innen der 2ELB – Schwerpunkt Telekommunikation – kreative Kojenpräsentationen zu unterschiedlichen Marken und Produkten. Unterstützt wurden sie dabei von Fachlehrerin Tanja Nebenführ-Rupp, BEd. Ob Technik, Telekommunikation oder Kaffeegenuss– jede Gruppe setzte ihre eigene Idee mit viel Engagement und gestalterischem Können um. Die Ergebnisse reichen von modernen Smartphone-Welten über […]

Fotoprojekt der 2.TK, 2.BM und 2.EL
Die Berufsschule aus einem spannenden Blickwinkel darzustellen und interessante Perspektiven zu finden – gepaart mit digitaler Nachbereitung und der Suche nach einem originellen Fototitel: das waren die Eckpfeiler der Aufgabenstellung für unsere Lehrlinge. Die gelungenen Ergebnisse und das kreative Potenzial der einzelnen Teams können sich durchaus sehen lassen. (flo)

Workshop mit Eva Köck-Eripek
„Auftreten im Verkauf“ mit Eva Köck – Eripek, AICI CIM Am 20. März 2025 fand an der Landesberufsschule Theresienfeld wieder ein praxisorientierter Workshop statt. Frau Eva Köck-Eripek sensibilisierte die Lehrlinge anhand von praktischen Beispielen, dass die Macht des 1. Eindruckes sowie die sichtbaren Botschaften durch Verkäufer und Kleidung, den Modeberater kompetent und professionell wirken lässt. […]

Produktschulung zu THE GOODSTUFF
Am 18. März 2025 hatte die 1. Klasse der Zoofachhändler:innen die besondere Gelegenheit, Frau Juliane Honis von der MaMaChris Petfood GmbH zu einer Produktschulung über das Super Premium Petfood THE GOODSTUFF zu begrüßen. THE GOODSTUFF steht für hochwertiges Hunde- und Katzenfutter, das in Deutschland und Österreich hergestellt wird. Ein besonderes Merkmal ist der hohe Anteil an frischem Fleisch, […]

Planspiel der AK NÖ
März 2025 | 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr | LS 24Es führten durch das Planspiel: Frau Victoria Swoboda, Herr Josef Kehler, Herr Patrick Kaiblingerals Beobachter: Herr Günter KastnerTeilnehmer: 1. Büro (LS7) – 16 Schüler*innen, Frau Gerda Wasser und 3. Büro (LS26) – 11 Schüler*innen, Frau Michaela Daxbeck Das Planspiel der Arbeitskammer (AK) zum Thema Nachhaltigkeit zielt darauf ab, […]

Produktschulung: „Lochen, Heften und Laminieren“
Wir möchten uns herzlich für den interessanten und praxisnahen Produktvortrag zum Thema „Lochen, Heften und Laminieren“ von der Fa. Esselte Office Products GmbH bedanken. Besonders hervorheben möchten wir die anschauliche Demonstration und Anwendung der Produkte, die für unsere Schülerinnen und Schüler von großer Bedeutung sind. Das Highlight des Vortrags waren die elektrischen Hefter, die nicht […]

Käseverkostung
Im Rahmen der Vorbereitung auf die Käsekennerprüfung führten die Schüler:innen der 2. REWE-Klassen (Lebensmitteleinzelhandel) auch eine Käseverkostung durch. Ein besonderes Augenmerk lag auf der richtigen Verwendung von Schneidewerkzeugen, der fachgerechten Präsentation und der Anordnung der Käsesorten im Sinne der Gaumenlogik. Auch wurden die Käsesorten mit passenden Beilagen wie Nüssen, Obst und Brot ergänzt, um das […]

Einblick in die Welt der Outdoor-Schuhe – Lowa zu Gast in der 3. Sportklasse
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Sportklasse hatten die Gelegenheit, tief in die Welt der hochwertigen Outdoorschuhe einzutauchen. Ein Experte der renommierten Marke Lowa besuchte den Unterricht und vermittelte spannende Einblicke in die Produktion, Technologie und Philosophie des Unternehmens. Neben einer theoretischen Schulung, in der die Qualitätsmerkmale und Besonderheiten der Lowa-Schuhe erläutert wurden, gab es […]

Frischkäse selbst gemacht
Heute wurde in der 2BM2b der Lebensmitteleinzelhändler:innen praktisch gearbeitet! Im Rahmen der Vorbereitung auf die Käsekennerprüfung setzten die Schüler:innen ihr Wissen über Milch und Käse direkt um. Die Reste der Milchverkostung wurden nicht verschwendet, sondern in zwei Gruppen mit Zitronensaft und etwas Sauermilch zu Frischkäse und Molke verarbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die […]

Warenpräsentation in der Praxis
Die Schülerinnen der 2. PA aus dem Bereich Papier-, Büro- und Spielwarenhandel haben mit viel Kreativität und Geschick beeindruckende Auslagen gestaltet. Unter der fachkundigen Anleitung von Schulrätin Dipl.-Päd. Beatrix Klaus-Heihs entstanden vielseitige Präsentationen zu unterschiedlichen Themen.Ob Schulbedarf, Kunstmaterialien oder Geschenkideen – jede Auslage wurde mit viel Liebe zum Detail arrangiert. Die sorgfältige Auswahl der Produkte, […]

Milch- und Kaffeeverkostung
Die Lebensmittel-Einzelhändler:innen des LS 23 hatten heute die Gelegenheit, verschiedene Milchsorten sensorisch zu vergleichen. Verkostet wurden fettreduzierte Milch, laktosefreie Milch, Heumilch, länger frische Milch, herkömmliche frische Vollmilch, Haltbarmilch sowie Ziegen- und Schafmilch. Die Unterschiede in Geschmack, Konsistenz und Verarbeitung sorgten für interessante Erkenntnisse. Zum Abschluss bereitete sich jede:r Teilnehmer:in eine Kaffeespezialität wie Latte Macchiato zu, […]

Besuch der Amtstierärztin
Am 10. Februar 2025 besuchte Frau Mag. Eigelsreiter-Scharl, Amtstierärztin, die 1. Klasse der Zoofachhändler:innen an unserer Schule. In einer offenen Fragerunde beantwortete sie zahlreiche Fragen der Schüler:innen rund um Tierschutz, Tierhaltung und die Aufgaben einer Amtstierärztin.Die Schüler:innen zeigten großes Interesse und beteiligten sich aktiv an der Diskussion. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Mag. Eigelsreiter-Scharl […]

Verkaufsworkshop der 3BM
Zum Abschluss ihrer Berufsschulzeit hatten die Schüler*innen der 3.BM die Möglichkeit, bei einem Verkaufsworkshop ihr Können und Wissen zu beweisen. Die Vortragende, Frau Martina Freinberger, führte praktische Beispiele an und gab der Klasse somit nützliche Tipps, wie die Lehrlinge noch mehr Sicherheit in ihren Beratungsgesprächen erwerben können. Das Wissen aus den Unterrichtsfächern Verkaufspraktikum (VKP) und […]

Weihnachtsschaufenster in unserer Mall
Schüler der 2SPb haben mit viel Engagement, kreativen Ideen und Liebe zum Detail diese stimmungsvolle Weihnachtsauslage gestaltet. Von der Planung bis zur Umsetzung haben sie ihr Können unter Beweis gestellt und eine beeindruckende Auslage geschaffen, die in unserer Mall für Vorfreude auf das Weihnachtsfest sorgt. Unterstützt wurden sie dabei von Frau Fachlehrerin Nebenführ-Rupp, deren fachkundige […]

Kreative Schaufensterprojekte
Die Schülerinnen und Schüler der 2SPb und 2LH3a haben im Rahmen des Projekts „Anlassbezogene Verkaufsförderung“ ihre Kreativität und ihr Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Sie gestalteten beeindruckende Schaufenster zu verschiedenen Themen, darunter eine stimmungsvolle Weihnachtsauslage, die in unserer Mall für Vorfreude auf das Fest sorgt, sowie thematische Präsentationen zur Fußball-EM, zum Valentinstag und zu Halloween. […]

Kunterbunte Gesichtervielfalt
Im Rahmen eines Projektes zur Farbenlehre konnten sich die Schülerinnen der 2.LH3b (Zoofachhandel) kreativ verwirklichen. Als Vorlage diente ein Gesicht, welches mit Farbe und Formen zu einem Kunstwerk gestaltet werden sollte. Das Projekt hat den Schülerinnen viel Spaß gemacht und es entstanden großartige Kunstwerke. (wag)

Verkaufstraining
Zum Abschluss ihrer Berufsschulzeit wurde den Schüler*innen der 3.BM ein Verkaufsworkshop geboten. Die anschaulichen Beispiele und das fundierte Fachwissen der Vortragenden, Frau Martina Freinberger, gaben den Lehrlingen des Baustoff- sowie des Eisen- und Hartwarenhandels die Möglichkeit, ihr Wissen aus den Unterrichtsfächern Verkaufspraktikum (VKP) und Verkaufskompetenz und Persönlichkeitsentwicklung (VP) zu vertiefen und Wesentliches zu wiederholen. Verkaufsgespräche […]

Fotoprojekt der 2.K
Im VFW-Unterricht konnten die Schüler*innen der 2. K ihre Fotokünste unter Beweis stellen. Ausgestattet mit ihren Smartphones galt es, ihre Schule aus originellen Perspektiven abzulichten. Die Schnappschüsse wurden danach im Großformat ausgedruckt und in einem Schaufenster dargestellt. Es ist schön zu sehen, welch kreatives Potenzial in den Lehrlingen steckt. (flo)

Stilvoll in Szene gesetzt
Im Rahmen des VFW Unterrichts haben die Schülerinnen und Schüler der 2.T (LS 15) unter fachkundiger Anleitung von Schulrätin Dipl.-Päd. Klaus-Heihs beeindruckende Schaufensterauslagen gestaltet. Die kreativen Arbeiten zeigen nicht nur das Gespür der Jugendlichen für Mode und Stil, sondern auch ihr Engagement und ihre Freude am Beruf. Mit Liebe zum Detail wurden Themen wie französische […]

Herbstzauber in der Mall
Unsere Schülerinnen und Schüler haben in diesem Herbst mit viel Engagement und Einfallsreichtum farbenfrohe Auslagen gestaltet, die in der Schul-Mall der LBS Theresienfeld zu bewundern sind. Den Auftakt macht eine spielerisch gestaltete Auslage, die den Schulbeginn feiert: Bunte Schultüten und riesige Bleistifte erinnern an den ersten Schultag. Diese fröhliche Szenerie wurde von den Klassen 2T1a […]

Schaufenster der 2.LH2b
Der erste Lehrgang des neuen Schuljahres 2024/25 ist bereits in vollem Gang, und die Schülerinnen und Schüler der 2.LH2b haben unter fachkundiger Anleitung ihrer Lehrerin, Schulrätin Dipl.-Päd. Klaus-Heihs, ein beeindruckendes Schaufenster zum Thema Nachhaltigkeit bei Nescafé gestaltet. Die kreative Präsentation zeigt nicht nur eine Vielfalt an Nescafé-Produkten, sondern auch die Bedeutung nachhaltigen Anbaus und bewussten […]

Produktschulung zum Thema Schreibgeräte von PILOT
Am 24. Mai 2024 hatten unsere Lehrlinge der 3. und 1. Klasse des Papier-, Büro- und Spielwarenhandels die Gelegenheit, an einer informativen Produktschulung der Firma PILOT teilzunehmen. Hr. Petz von PILOT PEN Österreich leitete die Schulung und gab den Lehrlingen einen umfassenden Einblick in die Welt der Schreibgeräte. Während der Schulung erfuhren die Lehrlinge Interessantes […]

Exkursion zu Makita
Die Schülerinnen und Schüler der 2. Baustoff- und der2. Eisenklasse besuchten den Elektro- und Gartengeräte-Hersteller Makita in Fischamend. In Kleingruppen aufgeteilt hatten die Lehrlinge die Gelegenheit, unterschiedlichste Werkzeuge auszuprobieren und selbst zu testen. Vielen Dank an Jürgen Schleinzer und sein Team für die lehrreiche Zeit und die gewonnenen Informationen. (flo)

Produktschulung „Piatnik“
Am 17.5.2024 durften sich die Schülerinnen und Schüler der ersten und der dritten Klassen des Papier- und Spielwarenhandels über den Besuch von Hrn. Göhr von der Fa. Piatnik freuen. Hr. Göhr stellte uns das erfolgreiche österreichische Traditionsunternehmen Piatnik, das ja heuer seinen 200. Geburtstag feiert, vor. Außerdem präsentierte er viele bekannte Spiele und auch Produktneuheiten […]

Produktschulung „Fa. Dahle“
Wir danken Herrn Jörg Eipeldauer für die interessante Produktschulung am Freitag, den 10. Mai 2024, zu den Themen „Schneiden & Spitzen“ in der 3. Klasse EH Papier- und Spielwaren sowie den zur Verfügung gestellten Produktneuheiten für unseren Verkaufskunderaum. Expertenvorträge wie dieser sind immer eine lehrreiche Abwechslung für unsere Lehrlinge und gute Vorbereitung für die bevorstehende […]

Kreativer Stencil-Workshop
Mit Begeisterung nahmen die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse EH Papier- und Spielwarenam Kreativworkshop vom Verein Jugend und Kultur teil. Unsere Lehrlinge wählten oder designten Motive, schnitten Schablonen, sogenannte Stencils, zu und so entstanden individuelle Vorlagen. Diese wurden dann bei Sonnenschein im Schulhof auf Zeitungen, Papier sowie T-Shirts gesprüht. Mit spürbarem Spaß und […]

Produktschulung Fa. Esselte Office Products GmbH
Frau Manoela Maksic von der Fa. Esselte (ACCO Brands) ermöglichte heute unseren Lehrlingen der 2. Klasse EH Papier- und Spielwaren interessante Einblicke zum Thema „Binden & Präsentieren“. Produktneuheiten wie z. B. das automatische DIN A3 Laminiergerät GBC Foton 30 wurden vorgestellt und ausprobiert. Die Schülerinnen und Schüler laminierten, stanzten und gestalteten unterschiedlichste Präsentationen. Weitere Schwerpunkte […]

Workshop Foto/Stencil/Druck/Daily news!
In den Werbetechnikräumen der LBS fand ein interessanter Workshop statt.Die 2. BM nahm daran teil und erarbeitete dabei Techniken der Street Art und Graffitikunst.Dabei wurden stencils (= Schablonen) nach persönlichen Vorlieben angefertigt und dann auf vorbereitete Unterlagen mit färbigen Sprays gesprüht. Die Begeisterung bei den Schülerinnen und Schülern war so groß, dass einige nicht nur […]

Schulbeginn an der LBS Theresienfeld
Im VFW-Unterricht (Verkaufsförderung und Warenpräsentation) präsentierten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse EH Papier- und Spielwaren unter dem Motto „Alles für den Schulanfang“ Produkte der Branche. Gemeinsam wurden Artikel, Aufbauelemente sowie Dekomaterial zusammengestellt und nach erlerntem Wissen verkaufsfördernd und wirkungsvoll präsentiert. Die fertigen Schaufenster wurden mit händisch geschriebenen Preisschildern finalisiert. Wir bedanken uns bei […]

Workshop – Point of sale
Am 8.11.2023 konnten die Lehrlinge des Textilhandels der Landesberufsschule Theresienfeld bei Peek & Cloppenburg ihr Mode- und Beratungstalent unter Beweis zu stellen. ImageberaterIn Eva Köck-Eripek zeigte in den verschiedenen Abteilungen wie man Silhouetten sowie Schnittlinien der Kleidungstücke erkennt. In praktischen Übungen durften sich die Lehrlinge gegenseitig beraten und konnten sich im Zusammenstellen verschiedener Outfits nach […]

Praxis erleben bei Makita
Die 3. Baustoffklasse war zu Besuch beim Elektro- und Gartengeräte-Hersteller Makita in Fischamend. Die Lehrlinge hatten hier ausreichend Gelegenheit, die vielen unterschiedlichen Geräte auszuprobieren und damit praxisnah zu arbeiten. Die Lehrlinge hatten Gefallen sowohl beim Hobeln, Schneiden, Bohren, Schleifen und Fräsen als auch beim Essen. Vielen Dank dafür. (flo)

Gruppendynamik und Kooperationsspiel
Wie ist es, im Team Aufgaben zu lösen? Die Schüler*innen der 2. BL bewiesen, dass sie gemeinsam zu zielführenden Lösungen gelangen können. Sich rückwärts vom Sessel in die Arme der Mitschüler*innen fallen lassen, erfordert Vertrauen. Und alle über eine virtuelle Mauer zu bringen, ohne diese zu berühren, bedarf Kreativität. Probleme meistern, Vertrauen erleben und Freude […]